Dienstag, 18.03.2025 – THL Drehleiter
Eine Person wurde aus dem 1. Obergeschoss schonend mit der Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Mittwoch, 19.03.2025 – THL VU
Auf der B2 ist ein PKW in die Leitplanke gefahren – vermutlich auf Grund eines Reifenplatzers. Damit die Einsatzkräfte und die FFW Kiliansdorf sicher arbeiten konnten wurde die Bundesstraße kurzzeitig voll gesperrt. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden abgekehrt und anschließend konnte der Verkehr wieder über den Standstreifen geleitet werden.
Donnerstag, 20.3.2025 – THL Gebäude sichern
Die Polizei bat um Amtshilfe bei einer gewaltsam geöffneten Tür. Wir konnten schnell Abhilfe schaffen – längere Schrauben waren die Lösung.
Donnerstag, 20.3.2025 – ABC Gefahrgut
Bei einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb in Wassermungenau trat Ammoniak aus einer Kühlleitung. Mehrere Personen atmeten Ammoniakdämpfe ein, wurden rettungsdienstlich versorgt und ein Teil wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus verbracht. Viele umliegende Feuerwehren waren alarmiert, darunter auch unsere Kräfte, die u.A. Lüfter zum Einsatz brachtn. Auf Grund der Größe der Halle gestaltete sich die Belüftung schwierig.
Auch einige unserer CSA-Geräteträger (m/w/d) kamen zum Einsatz. Nach rund 2 Stunden wurden dann noch weitere Kräfte zur Gebietsabsicherung nach Abenberg mit unserem HLF alarmiert.
Freitag, 21.3.2025 – Wohnungsöffnung
Wieder einmal – ein Einsatz, der keiner war. Nachbarn vermuteten einen Unglücksfall und riefen die Feuerwehr zu Hilfe. Allerdings kam die Person 15 min nach Erreichen der Einsatzstelle wohlauf nach Hause – folglich kein Einsatz für unsere Kräfte.
[UN]